Man geht davon aus, dass weit mehr als 80% der Probleme am Bewegungsapparat eine muskuläre oder fasziale Grundursache haben. Es macht deshalb oft keinen Sinn immer wieder „die Knochen zu
richten“, anstatt Muskeln und Faszien intensiv zu bearbeiten und vor allem auch das Training zu optimieren.
Hingegen macht es umgekehrt aber häufig sehr viel Sinn. Eine
gute Massage, verbunden mit entsprechend durchdachtem Training kann z.B. häufig dafür sorgen, dass ein Osteopath oder Physiotherapeut in Zukunft oft gar nicht mehr benötigt werden wird und genau
das ist mein Ziel.
Mein Fokus liegt in der Behandlung darauf, die Muskeln und Faszien zu lockern und den gesamten, ungehinderten Energiefluss wiederherzustellen. Gerade der ungehinderte Energiefluss ist z.B.
bei chronischen Erkrankungen der wichtigste Punkt. Ich konzentriere mich also nicht nur auf das akute Problem (meist nur ein Symptom), sondern arbeite ganzheitlich und suche immer die
tatsächlichen Ursachen, denn nur wenn die Ursache behoben wird, werden die Symptome endgültig verschwinden.
Hat
euer Pferd also regelmäßig das selbe Problem (z.B. die Standarddiagnosen wie "ISG-Blockade", LSÜ- und/oder CTÜ-Probleme etc.) wird es Zeit endlich die Ursache zu suchen und abzustellen und nicht
immer wieder nur die Symptome behandeln zu lassen.
Die Ursachen liegen sehr häufig im fehlerhaften Training und/oder nicht optimaler Haltung. Auch die Psyche des Pferdes darf nicht vernachlässigt werden. Deshalb gehört zu meiner Anamnese
häufig die Überprüfung des Equipments, der Haltungsbedingungen, des Futters und (so weit möglich) auch das Vorreiten/-arbeiten des Pferdes.
Es sind deshalb 2 verschiedene Grund-Pakete und einige Zusatzleistungen buchbar:
1) Erstbehandlung für Neukunden
Bei Neukunden ist die Anamnese sehr umfangreich und gründlich. Zunächst unterhalte ich mich mit euch und lasse mir den Stall
und das Equipment zeigen und erst dann holen wir gemeinsam das Pferd dazu. Die Erstbehandlung dauert deshab auch ca. 3 Stunden und beinhaltet im Einzelnen:
- Beurteilung des Reiters (eigene Schiefe etc.)
- Beurteilung der Haltungsbedingungen (Stallbegehung, nicht nur Abfrage)
- Überprüfung des Equipments
- Beurteilung des Pferdes (Adspektion im Stand und in der Bewegung + Palpation)
- Behandlung des Pferdes (im Stand und in der Bewegung)
- Überprüfung eures Trainings (so weit möglich)
Die Kosten hierfür betragen 150 € (zzgl. Anfahrt).
2) Behandlung für Stammkunden
Kenne ich euch und euer Pferd, sowie den Stall in dem ihr steht bereits (aus dem Unterricht oder der Therapie) ist natürlich eine wesentlich kürzere Anamnese möglich. Die Behandlung dauert dann ca. 1,5 Stunden und kostet 80 € (zzgl. Anfahrt).
3) Folgebehandlungen
Ist eine Folgebehandlung nach Nummer 1 oder 2 nötig, oder möchtet ihr im Anschluss noch eine Trainingseinheit um von mir gegebene, aber für euch noch neue Trainingsempfehlungen zu erlernen,
kostet dies nur noch 50 € (zzgl. Anfahrt).
4) Zusatzleistungen zu 1) und 2)
Ihr könnt folgende Leistungen immer dazu buchen:
- Schriftliche Zusammenfassung der Feststellungen und Folgeempfehlungen für 20 €
- Erstellung eines detaillierten Trainings- und Therapieplans für 6-8 Folgewochen für 45 €. (Gerade ein detaillierter Trainingsplan kann oft endgültig aus bisher unerkannten Mustern heraushelfen
und für langfristige Behandlungserfolge sorgen.)
Wichtige Hinweise:
- Das Pferd sollte zur Behandlung sauber und trocken sein
- Es sollte eine Halle, ein Reitplatz oder ähnliches zur Verfügung stehen (sowohl für die Adspektion, als auch für die Behandlungstechniken, die in Bewegung stattfinden)
- Das Pferd sollte für eine objektive Gangbildanalyse vorher noch nicht bewegt worden sein; also bitte vorher nicht aufwärmen, arbeiten oder schon selbst therapieren (Massagegeräte, Laser o.ä.)
- Ich arbeite sehr gerne mit eurem Tierarzt oder Stamm-Therapeuten eng zusammen, wenn diese dafür offen sind