Oft werde ich gefragt, warum ich als Masseurin und nicht als Physiotherapeutin oder Osteopathin tätig bin. Das ist eigentlich ganz einfach erklärt:
Man geht mittlerweile davon aus, dass mehr als 80% der Probleme am Bewegungsapparat eine muskuläre Grundursache haben. Es macht deshalb oft keinen Sinn die "Knochen zu richten" statt die Muskeln
und Faszien intensiv zu bearbeiten. Hingegen macht es umgekehrt aber häufig sogar sehr viel Sinn. Eine gute Massage, verbunden mit entsprechendem Training, kann dafür sorgen, dass ein
Osteopath gar nicht erst benötigt werden wird.
Mein Fokus liegt deshalb darauf, die Muskeln und Faszien zu lockern und den gesamten Energiefluss wieder herzustellen. Ich konzentriere mich also
nicht auf die Knochen, Gelenke oder ein punktuelles Problem dort, sondern auf die Gesamtzusammenhänge in Form von Muskelketten und Biotensegrity.
Die Muskeln müssen korrekt zusammenarbeiten können, damit eine Bewegung überhaupt richtig ausgeführt werden kann. Hakt es innerhalb einer Muskelkette, kommt es
zur Kompensation durch die Nutzung anderer Muskeln und damit zu falschen Bewegungen und den daraus resultierenden Problemen. Sind
hingegen alle Muskeln locker und somit in der Lage ihren Job korrekt auszuführen, reicht häufig richtiges Training um den Pferden aus körperlichen Problemen langfristig heraus zu helfen. Die
Dressur ist schließlich für das Pferd da und stellt richtig angewendet und ausgeführt bereits eine gute Physiotherapie dar.
Die Erstbehandlung mit Anamnese dauert ca. 2 Stunden und kostet 70€ (zzgl. Anfahrt).
Die Folgebehandlungen dauern dann meist nur noch rund eine Stunde und kosten 50€ (zzgl. Anfahrt).
Gerne erstelle ich euch im Anschluss auch noch einen individuellen Trainings- und Therapieplan. Hierfür kommen nochmal 25€ hinzu.
Zuletzt noch eine kleine Übersicht zu den einzelnen Behandlungsmöglichkeiten.
Meine Behandlungen bestehen zwar zum Großteil aus verschiedensten Massagetechniken, werden allerdings durch das ein oder andere Hilfsmittel ergänzt. Was ich jeweils zusätzlich anwende, hängt vom Einzelfall ab.
Manuelle Therapien wie Massagen, Akupressur und Tapen
Durch die Griffe und Berührungen einer professionellen Massage wird die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt. Es können Verhärtungen und Verklebungen gelöst und so sogar eine Schmerzlinderung erreicht werden.
Die Muskeln und Faszien werden gelockert und entspannt. Gleichzeitig sinken auch Blutdruck und Puls und es werden Endorphine ausgeschüttet. Diese reduzieren Stress, helfen ebenfalls bei der Schmerzlinderung und können sich sogar positiv auf das Immunsystem auswirken.
Die Akupressur entstammt hingegen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und ist eng mit der Akupunktur verwandt.
Sie fördert die Leistungsfähigkeit deines Pferdes und ist auch gut dazu geeignet Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen, das Immunsystem zu stärken und so sogar Erkrankungen vorzubeugen.
Die Akupressur kann ebenfalls helfen Schmerzen zu lindern und Verspannungen zu lösen um so das Bewegungspotential des Pferdes zu fördern bzw. wieder herzustellen.
In Stresssituationen kann sie außerdem helfen das Pferd zu beruhigen und Ängste positiv zu beeinflussen.
Auch die Kinesio-Tapes lockern Muskeln, aktivieren den Stoffwechsel und lindern Schmerzen.
Sie sollen die Muskel- und Gelenkfunktion verbessern und den Lymphfluss anregen.
Besonders gut wirken sie auf die Faszien ein in dem sie über die Haarwurzeln Signale an die Haut und die damit verbundenen Nerven- und Blutbahnen weitergeben.
Wave-Rotlicht-Therapie
Diese findet u.a. Anwendung bei
- Gewebeschäden
- Verbrennungen
- Prellungen
- Infektionen
- Spat
- Reduzierung von Narbengewebe
- Bandproblemen
- Sehnenverletzungen
- Muskelkater oder -verspannungen
- Schwellungen
- Speicheldrüsenproblemen
- Wundheilung
- Arthritis
Zudem ist es mir möglich mit dem Pad verschiedenste Akkupunktur-/Triggerpunkte zu stimulieren.
In dem Pad befinden sich nämlich 120 effektive LED-Leuchten die zur Hälfte ein 660 nm Rotlicht und zur anderen Hälfte ein 850 nm nahes Infrarotlicht produzieren. Dies erhöht die Durchblutung und fördert die Bildung neuer Kapillaren, die dann durch mehr Sauerstoff- und Nährstofftransport in dem betroffenen Bereich, sowie durch schnelleren Abtransport von Abfallstoffen dort, Heilungsprozesse unterstützen und beschleunigen können.
Nicht angewendet werden darf das Pad bei trächtigen Stuten oder Tumoren.
Massage mit dem Novafon
Die unterschiedlich starken Vibrationen des Novafons tragen dazu bei, Schmerzen zu reduzieren, sowie muskuläre Verspannungen zu lösen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vibrationsmassagegeräten kommen die Vibrationen hier bis zu 6cm tief ins Gewebe. Der 50 Hz-Bereich lockert dann verhärtetes Gewebe und führt zur Muskelentspannung während der 100 Hz-Bereich die Muskulatur anregt und Schmerzen lindern kann.
Vom Hersteller empfohlen wird die Anwendung bei Kiefergelenk-Symptomatiken, Nackenband-Symptomatiken, dem Myofaszialen Schmerzsyndrom an Kopf-, Nacken und Halsmuskulatur, dem Myofaszialien Schmerzsyndrom der Schulter oder des Rückens, Kissing Spines, Empfindlichkeit der Sattel- und Gurtlage (hier bietet sich auch die Überprüfung des Sattels mit dem Impression-Pad an => siehe Reitunterricht), ISG-Symptomatik, Knie-Symptomatik, Sehnenerkrankungen oder Gelenk-Symptomatik.
(Bewährt hat sich hier auch je nach Fall die Kombination mit dem Horse Relax-Massagegerät, welches ich natürlich ebenfalls immer dabei habe.)
Balance-Pads, Ice Vibes und Back on Track-Gamaschen
Balance-Pads können therapeutisch oder als Training eingesetzt werden.
Durch das propriozeptive Training werden Koordination, Körperbewusstsein und Balance verbessert. Zudem wird die Tiefenmuskulatur gestärkt und so der gesamte Bewegungsapparat stabilisiert.
Die Arbeit lockert aber auch und entspannt.
Sowohl die Back on Track-Gamaschen als auch die Ice Vibes kurbeln die Blutzirkulation zu den Sehnen und Bändern an, die dann elastischer werden und das Verletzungsrisiko minimieren.
Während die Back on Track-Gamaschen allerdings über die Keramikfasern die Körperwärme reflektieren und als Infrarotwärme abgeben kombinieren die Ice Vibes Kühlung und Massage, um zusätzlich Zerrungen, Bänder- und Sehnenschäden effektiv zu behandeln und Schwellungen zu reduzieren. Das Kühlen wirkt gegen Schwellungen, während die Massage das Lymphsystem stimuliert, Entzündungen abtransportiert und den Heilungsprozess bei beschädigtem Gewebe unterstützt.
Inhalationstherapie
Wenn euer Pferd an Atemwegsproblemen leidet oder Ekzemer ist möchte ich euch zuletzt gerne noch unabhängig von meinen eigenen Angeboten die mobilen Salzkammern meines Mannes ans Herz legen. Auch wenn euer Pferd euch vielleicht nur etwas schlapp erscheint, können die Salzkammern den Kreislauf wieder in Schwung bringen.
Mein Mann war Vorreiter in der mobilen halo-Therapie für Pferde, hat entsprechend viel Erfahrung und nutzt eine einzigartige Natursole mit einem Salzgehalt von über 20%.
Die mobilen Salzkammern (2er-Pferdeanhänger) müsst ihr allerdings direkt über ihn buchen.
Nähere Informationen erhaltet ihr hierzu unter www.halo-animal.com
Im Rahmen dieser Therapie können aber dann natürlich auch ergänzende Anwendungen von mir hinzu gebucht werden. Sprecht uns für ein Kombi-Angebot einfach an.