Therapieangebot

Bei mir läuft es etwas anders, als die Meisten es wohl gewöhnt sind. Das liegt daran, dass man mittlerweile davon ausgeht, dass mehr als 80% der Probleme am Bewegungsapparat eine muskuläre oder fasziale Grundursache haben. Es macht deshalb oft keinen Sinn immer wieder „die Knochen zu richten“, anstatt die Muskeln und Faszien intensiv zu bearbeiten und vor allem auch das Training zu optimieren. Hingegen macht es umgekehrt aber häufig sehr viel Sinn.
Eine gute Massage, verbunden mit entsprechend durchdachtem Training kann häufig dafür sorgen, dass ein Osteopath oder Physiotherapeut in Zukunft oft gar nicht mehr benötigt werden wird und genau das ist mein Ziel.

Mein Fokus liegt in der Behandlung deshalb darauf, die Muskeln und Faszien zu lockern und den gesamten Energiefluss wiederherzustellen. Ich konzentriere mich also nicht auf ein punktuelles Problem (meist nur ein Symptom), sondern suche die wirklichen Ursachen unter Beachtung von Muskelketten, Biotensegrität und vielem mehr.
Die Muskeln und Faszien müssen möglichst korrekt zusammenarbeiten können, damit eine Bewegung überhaupt „richtig“ ausgeführt werden kann. Hakt es hingegen innerhalb einer Muskelkette oder ist das Fasziengewebe an einer Stelle verklebt, kommt es schnell zur Kompensation durch die Nutzung anderer Muskeln und Strukturen und damit dann zu falschen Bewegungen und den daraus resultierenden Problemen. Sind hingegen alle Strukturen wirklich in der Lage ihren Job richtig ausführen zu können, reicht meist korrektes Training um den Pferden aus ihren körperlichen (und dadurch oft auch psychischen) Problemen langfristig heraus zu helfen. Die Dressur ist schließlich für das Pferd da und stellt richtig angewendet und ausgeführt bereits eine sehr gute Physiotherapie dar.

Hat euer Pferd also regelmäßig das selbe Problem (z.B. die Standarddiagnosen „ISG-Blockade“, LSÜ-Problem, schiefe Hüfte etc.) wird es Zeit endlich die Ursache zu suchen und abzustellen und nicht immer wieder nur die Symptome behandeln zu lassen. Ich habe da immer eine Kollegin im Ohr, wie sie sagt: „Hände weg von der Efferenz, finde die Afferenz!“
Die Ursachen liegen sehr häufig im fehlerhaften Training und/oder nicht optimaler Haltung. Deshalb gehört zu meiner Anamnese auch die Überprüfung des Equipments, der Haltungsbedingungen, des Futters und so weit möglich auch das Vorreiten/-arbeiten des Pferdes um im Anschluss an die Behandlung dann einen wirklich individuell auf euch zugeschnittenen, detaillierten Trainings- und Therapieplan für die Folgewochen erstellen zu können. So kann ich euch dann auch wirklich aus alten, oft unerkannten Mustern heraushelfen und langfristige Behandlungserfolge erzielen.

Ich arbeite dabei auch immer sehr gerne mit eurem Tierarzt oder Stamm-Therapeuten eng zusammen. Ich habe insoweit bereits ein umfangreiches Netzwerk aus verschiedenen Therapeuten aufbauen können, die mich auch immer wieder für die Trainingsoptimierung nach ihrer Behandlung weiterempfehlen.
Umgekehrt ist es so, dass es natürlich auch immer wieder Fälle gibt, die ich mit reiner Massage und Training nicht direkt effektiv genug beheben kann. Das ist z.B. bei Pferden der Fall, die einen Unfall hatten. Hier gibt es dann oft stark festsitzende Probleme, die dann ggf. zunächst von einem Osteopathen gelöst werden müssen, um überhaupt weiterarbeiten zu können. Dann ziehe ich gerne einen Therapeuten aus meinem Netzwerk hinzu oder arbeite eben auch gerne mit eurem eigenen Therapeuten zusammen (wenn dieser dafür offen ist). 

Die Erstbehandlung dauert gerne mal 3 Stunden (wobei das Pferd selbst natürlich nicht die ganze Zeit dabeistehen muss) und beinhaltet:

- Beurteilung des Pferdes (Adspektion im Stand und in der Bewegung + Palpation)

- Beurteilung des Reiters 

- Beurteilung der Haltungsbedingungen 

- Überprüfung des Equipments

- Behandlung des Pferdes

- Therapieplan
Bereits während der Behandlung und des Vorreitens oder Vorarbeitens am Boden zeige ich euch schon passende Massagegriffe und sinnvolle Folge-Übungen. Anschließend bekommt ihr alle relevanten Feststellungen von mir auch nochmal schriftlich zugeschickt und ich erstelle euch euren individuellen, detaillierten Trainings- und Therapieplan für ca. 6-8 Folgewochen.


Die Kosten für Anamnese, Behandlung und Trainingsplan betragen 180 € (zzgl. Anfahrt, wenn mehr als 25km entfernt).

Gegebenenfalls notwendige Folgebehandlungen dauern dann meist nur noch eine Stunde und kosten dann 50 € (zzgl. Anfahrt).