Hier noch eine Übersicht über alle offiziellen Aus- und Fortbildungen, die ich bisher gemacht habe. Einen Trainerschein werdet ihr hier allerdings vergeblich suchen, denn ich habe mich bewusst dagegen entschieden diese zu machen. Dabei ist man mir einfach zu oft zu altmodisch und dogmatisch im Lehrplan, der dann auch nicht so richtig zu mir und meinem Konzept passt. Ich möchte mich einfach nicht verbiegen müssen, um irgendwelche Titel zu bekommen und zudem möchte ich auch das ganze System der FN/FEI nicht unterstützen, solange dieses nicht endlich zu klassischen und pferdefreundlichen Grundsätzen zurückkehrt.
(Zusätzlich zu den im Folgenden aufgelisteten Aus- und Weiterbildungen habe ich natürlich in all den Jahren auch selbst immer wieder Unterricht bei vielen verschiedenen Trainern genommen, lese ich sehr viel Fachliteratur und nehme zudem häufig an verschiedensten Kursen und Lehrgängen teil (sowohl aktiv, als auch als Zuschauer). Ständige Weiterbildung ist mir einfach sehr wichtig, denn man hat nie ausgelernt.)
2025
- Lehrgang AOE = Akupunkturorientierte Energiearbeit (Dr. Christian Torp)
2024
- Ausbildung zur geprüften „Reittrainerin Sitzschulung“ (Sibylle Wiemer Akademie)
- Lehrgang „Sensopathie am Pferd III“ (Roland Pausch)
- Masterson Method Wochenendseminar (Silvia Hamm, MMCP)
- Onlinekurs „Myofasziale Ketten“ (Thies Böttcher & Gavin Meissner, arthron)
- Ganzjähriges Mitglied der Faszienakademie für Pferd und Reiter (Angelina Spix & Melanie Adolph)
2023
- Ausbildung zum „Pferde-Physio-Trainer“ (IPP, Tanja Richter & Christina van Straaten)
- Lehrgang „Sensopathie am Pferd I – Bewegungssensopathie“ (Roland Pausch)
- Lehrgang „Sensopathie am Pferd II – Atemsensopathie“ (Roland Pausch)
- Onlinekurs „Reiter in Balance 1.0“ (Konstanze Kopta)
- Onlinekurs „Longieren in Balance 1.0“ (Konstanze Kopta)
- Intensivworkshop „Stresspunktmassage & myofasziale Tiefenmassage“ (Claus Teslau & Oliver Dörpinghaus)
- Ganzjähriges Mitglied der Faszienakademie für Pferd und Reiter (Angelina Spix & Melanie Adolph)
2022
- Ausbildung zum geprüften „OsteoConcept Coach“ (Fachschule für osteopathische Pferdetherapie Barbara Welter-Böller)
- Onlinekurs „Biomechanische Trainingslehre“ (Diana Landskron)
2021
- Onlinelehrgang „Ressourcenorientierte Blickschulung“ (Alex Zell, Hanna Thiele & Nina Bargum)
- Onlinekurs „Handarbeitskurs Piaffe“ (Kathrin Roida)
- Onlinekurs „Pferde effektiv massieren“ (Chris Debski)
- Onlinekurs „Pferdeakupressur“ (Chris Debski)
- Onlinekurs „Die Arbeit im Schritt – vergessen statt gepflegt“ (Anja Beran)
2020
- Onlinekurs „Seitengänge“ (Anja Beran)
- Onlinekurs „Galopparbeit“ (Anja Beran)
- Lehrgang „Gerittene Osteopathie“ (Ralf Döringshoff)
2018
- Workshop „Reitersitz und Gefühl schulen“ (Equiart)
2017
- Öffentliches Training „Seitengänge“ (Equiart)
- Öffentliches Training „Die Arbeit am Kappzaum“ (Equiart)
2016
- Lehrgang „Ausbildung von Jungpferden“ (Stefan Ostiadal)
2015
- Vortrag „Trageerschöpfung erkennen und kurieren“ (Karin Kattwinkel)
2014
- Lehrgang „Unterrichtserteilung“ (KPA)
2013
- Workshop „Praktische Pferdebeurteilung und Hufpflege“ (KPA + Hufschmied Olaf Optenplatz)
- Workshop „Beurteilung des Gesundheitszustands des Pferdes“ (KPA + Dr. Simone Kaiser)
- Vortrag „Die Biologie des Verhaltens – eine neuroendocrine Reise“ (Dr. Dr. Hinterseher)
- Vortrag „Headshaking des Pferdes“ (Herr Grafe, Leiter der ATM)
- Lehrgang „Ausbildung und Training von Pferden“ (KPA)
- Workshop „Longieren – aber richtig“ (KPA)
- Workshop „Der richtige Sattel“ (KPA + Sattler Bernhard Theine & Tierärztin Claudia Zerlik)
2012-2013
- Studium „Tierpsychologie mit dem Schwerpunkt Pferd“ (inkl. Prüfung bei der ATN)